3/23 Erinnere mich an Dinge, die ich liebte

Feb 7, 2023 | Wunderbares Denken

Newsletter Wunderbares Denken.

Ich grüße dich!

Woran erinnerst du dich, wenn du an gestern denkst? Oder an letzte Woche, den letzten Monat, das letzte Jahr? Was sind die ersten Erinnerungen, die dir in den Sinn kommen? Lächelst du, während du sie dir wachrufst?

Wenn ich an gestern denke, dann denke ich an die Frage: “Warum erinnerst du mich nicht an die Dinge, die ich geliebt habe?”

Ich hörte sie in der Aufzeichnung eines Workshops von Caroline Myss mit dem Titel “All the power you cannot see”. Zu deutsch: “All die Macht, die du nicht sehen kannst”. Sie erzählt darin die Geschichte zu der Frage und sie geht so:

Caroline war mit ihrem Bruder essen. Am Nebentisch saß eine alte kleine Frau, die auf ihren Teller blickte und mit der Gabel ihr Essen darauf hin und her schob. Sie musste irgendwas über 90 Jahre alt sein. Bei ihr saß, wie Caroline annahm, ihre Tochter. Die Tochter erzählte ihr Geschichten von Bekannten, was X gemacht hatte und Y gesagt haben solle. Sie sprach sehr laut, da sie anscheinend annahm ihre Mutter würde sie nicht hören.
Dann legte die alte Frau ihre Gabel ab, hob ihren Kopf und sagte zu ihrer Tochter: “Ich erinnere mich nicht an diese Menschen. Warum erinnerst du mich nicht an die Dinge, die ich geliebt habe?

Woran hast du dich eben erinnert, als ich dich eingangs danach fragte? War es die Erinnerung an etwas, das du geliebt hast. Hattest du ein Lächeln auf dem Gesicht?

Ich bin dafür, dass wir uns viel mehr an die Dinge erinnern, die wir geliebt haben.

Wenn du magst, nimm diese Frage mit durch deine Tage und erinnere dich an all die wunderbaren Dinge, die du liebst und geliebt hast. Und wenn du magst, erzähle mir gerne davon.

Wunderbar gedachte Grüße,
deine Carina

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hier kannst du gleich weiter stöbern …

10/23 Wenn das Wir nicht gewinnt, verlieren alle

Ich grüße dich! In dem kleinen Dorf mit damals 154 Einwohnern, in dem ich mal gelebt habe, gab es viele Kooperationen. Hauptsächlich zu Maschinen, die für einen Einzelnen zu teuer und auch unrentabel gewesen wären, wie z. B. eine Rundballenpresse. Ich war damals schon...

9/23 Wann hat die Freude ihren Wert verloren?

Ich grüße dich! “Wie willst du das zu Geld machen?” Das war die Frage meines Englischlehrers als ich ihm von meinem Schreiben erzählte. Diese Frage ist nicht neu für mich. Sie begleitet mich, seit ich mich für diesen Weg entschieden habe. Früher hätte sie mich...

8/23 Zwischen Wildwuchs und klaren Linien

Wir haben jetzt Mitte März und während ich diese Zeilen schreibe schneit es draußen dicke Flocken. Es ist tatsächlich das erste Jahr, an das ich mich bewusst erinnern kann, in dem ich mir mehr Wärme wünsche. Denn ich habe Pläne! Ich werde unter die Hobbygärtner:innen...